Beim Wim Hof Grundlagen-Workshop unter der Leitung von Walter Berger wurden die vielfältigen Aspekte der Wim Hof Methode in Theorie und Praxis erforscht – mit einem besonderen Fokus darauf, dass die Erfahrung nicht nur für den Moment beeindruckend ist, sondern eine nachhaltige, tiefgreifende Veränderung bewirken kann.

Die Teilnehmenden lernten, wie Sauerstoff und Kälte gezielt als Herausforderung für Körper und Geist genutzt werden können. Unter Anleitung praktizierten sie eine bewährte Atemtechnik, die nicht nur intensive körperliche Reaktionen auslöste, sondern weit über das Körperliche hinausging und tiefe innere Erlebnisse ermöglichte.
Viele waren überrascht von der Intensität ihrer Erfahrung und der tiefen Verbindung zu ihrem inneren Erleben. Nach einer stärkenden Mittagspause und gezielten Vorbereitungsübungen ließen sich alle auf das Eisbad ein – ein Eisloch, das zuvor von Irmgard Kirchler mit der Motorsäge in den Teich geschnitten und liebevoll geschliffen wurde.
Nicht mit Willenskraft, sondern mit Entschlossenheit und Vertrauen gingen die Teilnehmenden ins kalte Wasser. Einige staunten nicht wenig darüber, wie überraschend angenehm sich das Eisbad mit der richtigen inneren Haltung anfühlen kann.
Besonders am Herzen lag Walter Berger, dass die Teilnehmenden nicht nur mit einer außergewöhnlichen Erfahrung nach Hause gehen, sondern sich bewusst dazu committen, das Erfahrene weiterzuführen, dass sie neue, gesunde Routinen etablieren und alte, hinderliche Gewohnheiten allmählich loszulassen.
Denn echte Veränderung geschieht nicht an einem einzigen Tag – sondern durch die bewusste Entscheidung, dranzubleiben.
Comments